Daten­schutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden infor­mieren wir Sie über den Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten bei Nutzung unserer Website. Perso­nen­be­zogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können.

1. Name und Kontakt­daten des Verant­wort­lichen und des Datenschutzbeauftragten

a) Verant­wort­licher für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) ist

Kataster- u. Vermes­sungsbüro
Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Barten­stein (ÖbVI)
Obere Braugasse 15
98646 Hildburg­hausen / Thüringen

E‑Mail: info@vermessung-bartenstein.de
Tel.: +49 3685 / 41 969 ‑25      Fax: +49 3685 / 41 969 ‑29

b) Unseren Daten­schutz­be­auf­tragten Rechts­anwalt Dipl.-Jur. Moritz Adama­schek können Sie über folgende Mailadresse dsb@vermessung-bartenstein.de oder unter folgenden Kontakt­daten kontaktieren:

Rechts­an­wälte Adama­schek & Kollegen
Dipl.-Jur. Moritz Adama­schek
Wanfrieder Straße 76/77
99974 Mühlhausen

Tel.: +49 3601 / 8363 ‑0           Fax: +49 3601 / 8363 ‑15

2. Daten­er­hebung sowie Zweck der Selbigen beim Besuch unserer Website

Bei dem Aufrufen unserer Website www.vermessung-bartenstein.de, also ohne, dass Sie sich regis­trieren oder uns ander­weitig Infor­ma­tionen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser an den Server unserer Website übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir ohne Ihr Zutun die folgenden Daten, welche bis zur automa­ti­schen Löschung gespei­chert werden:

  •           Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anony­mi­sierter Form)
  •            Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  •          Name und URL der abgeru­fenen Datei
  •            Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer-URL)
  •            der von Ihnen verwendete Browser
  •            ggf. Ihr verwen­detes Betriebs­system sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:

  •            Gewähr­leistung eines reibungs­losen Verbin­dungs­aufbaus unserer Website
  •          Gewähr­leistung einer komfor­tablen Nutzung unserer Website
  •          Auswertung der System­si­cherheit und ‑stabi­lität
  •          zu weiteren adminis­tra­tiven Zwecken

Die Verar­beitung erfolgt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grundlage.  Unser berech­tigtes Interesse an der Daten­er­hebung folgt aus den oben angegeben Zwecken. Eine Weitergabe oder ander­weitige Verwendung der Daten findet nicht statt. In keinem F3. Daten­er­hebung sowie Zweck der Selbigen bei Nutzung unseres Kontakt­for­mulars / Kontaktaufnahme

3. Daten­er­hebung sowie Zweck der Selbigen bei Nutzung unseres Kontakt­for­mulars / Kontaktaufnahme

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei Fragen jeglicher Art mit uns über das auf der Website bereit­ge­stellte Formular Kontakt aufzu­nehmen. Im Rahmen der Kontakt­auf­nahme mit uns (z.B. per Kontakt­for­mular oder E‑Mail) werden perso­nen­be­zogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontakt­for­mulars erhoben werden, ist aus dem jewei­ligen Kontakt­for­mular ersichtlich.  In jedem Fall ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse erfor­derlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wortung derselben.

Weiter Angaben könne freiwillig getätigt werden. Mit der Übersendung des Kontakt­for­mulars bzw. der Zusendung Ihrer Mail willigen Sie in die Erhebung der entspre­chenden, von Ihnen angege­benen Daten ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beant­wortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontakt­auf­nahme und die damit verbundene technische Adminis­tration gespei­chert und verwendet. Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist unser berech­tigtes Interesse an der Beant­wortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Ihre konklu­dente Einwil­ligung in die Daten­er­hebung, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwil­ligung ist jederzeit widerrufbar.

Zielt Ihre Kontak­tierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätz­liche Rechts­grundlage für die Verar­beitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die für die Benutzung des Kontakt­for­mulars von uns erhobenen perso­nen­be­zo­genen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automa­tisch gelöscht.

4. Daten­er­hebung bei Anmeldung zu unserem Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich einge­willigt haben, verwenden wir Ihre E‑Mail-Adresse dafür, Ihnen regel­mäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer gültigen E‑Mail-Adresse ausrei­chend aber auch erforderlich.

Die Abmeldung/ der Widerruf der Einwil­ligung ist jederzeit möglich, etwa über den Link am Ende jedes Newsletters. Alter­nativ können Sie Ihren Wider­spruch gegen die Einwil­ligung / Abmel­de­wunsch per Mail auch jederzeit an info@vermessung-hildburghausen senden.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persön­lichen Daten an Dritte zu anderen als dem im Folgenden aufge­führten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihrer persön­lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrück­liche Einwil­ligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen erfor­derlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass sie ein überwie­gendes schüt­zens­wertes Interesse an der Weitergabe ihrer Daten haben,
  • für den Fall das für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO für die Abwicklung von Vertrags­ver­hält­nissen mit ihnen erfor­derlich ist.

6. Rechte des Betroffenen

Das geltende Daten­schutz­recht gewährt Ihnen gegenüber dem Verant­wort­lichen hinsichtlich der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten umfas­sende Betrof­fe­nen­rechte (Auskunfts- und Inter­ven­ti­ons­rechte), über die wir Sie im Folgenden informieren:

  •           Auskunfts­recht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben ein Recht, Auskunft über Ihre von uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen. Insbe­sondere können sie Auskunft über die Verar­bei­tungs­zwecke, die Kategorien der verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen­gelegt wurden oder werden, die geplante Speicher­dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung, Löschung, Einschränkung der Verar­beitung, Wider­spruch gegen die Verar­beitung, Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automa­ti­sierten Entschei­dungs­findung einschließlich Profiling und ggf. aussa­ge­kräftige Infor­ma­tionen über die invol­vierte Logik und die Sie betref­fende Tragweite und die angestrebten Auswir­kungen einer solchen Verar­beitung, sowie Ihr Recht auf Unter­richtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiter­leitung Ihrer Daten in Dritt­länder bestehen;
  •           Recht auf Berich­tigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht unver­züglich die Berich­tigung Sie betref­fender unrich­tiger Daten und/oder Vervoll­stän­digung Ihrer bei uns gespei­cherten unvoll­stän­digen Daten zu verlangen;
  •           Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht die Löschung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten bei Vorliegen der Voraus­set­zungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen, soweit nicht die Verar­beitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ßerung und Infor­mation, zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffent­lichen Inter­esses oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen erfor­derlich ist;
  •           Recht auf Einschränkung der Verar­beitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verar­beitung unrecht­mäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch diese zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung eingelegt haben;
  •           Recht auf Daten­über­trag­barkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­le­se­baren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verant­wort­lichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  •           Recht auf Widerruf erteilter Einwil­li­gungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwil­ligung in die Verar­beitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns zu wider­rufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betrof­fenen Daten unver­züglich löschen, sofern eine weitere Verar­beitung nicht auf eine Rechts­grundlage zur einwil­li­gungs­losen Verar­beitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwil­ligung wird die Recht­mä­ßigkeit der aufgrund der Einwil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung nicht berührt;
  •          Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines ander­wei­tigen verwal­tungs­recht­lichen oder gericht­lichen Rechts­be­helfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde. Hierzu können Sie sich insbe­sondere an die Aufsichts­be­hörde Ihres üblichen Aufent­halts­ortes, unseres Unter­neh­mens­sitzes — hier:  Thüringer Landes­be­auf­tragter für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­freiheit (TLfDI) — oder des Ortes des mutmaß­lichen Verstoßes wenden.
  •          Recht auf Unter­richtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berich­tigung, Löschung oder Einschränkung der Verar­beitung gegenüber uns als Verant­wort­lichen geltend gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten offen­gelegt wurden, diese Berich­tigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verar­beitung mitzu­teilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unter­richtet zu werden.
  •           WIDERSPRUCHSRECHT, Art. 21 DSGVO

     

Sofern ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verar­beitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einzu­legen soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer beson­deren Situation ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­werbung richtet. Im Letzteren Fall haben sie ein generelles Wider­spruchs­recht, das ohne Angaben einer beson­deren Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an info@vermessung-bartenstein.de.

Machen Sie von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch, beenden wir die Verar­beitung der betrof­fenen Daten. Eine Weiter­ver­ar­beitung bleibt aber vorbe­halten, für den Fall, dass wir zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen können, welche Ihre Inter­essen, Grund­rechte und Grund­frei­heiten überwiegen oder wenn die Verar­beitung der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Ansprüchen dient.

7. Daten­si­cherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das vorbe­reitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüs­se­lungs­stufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. keine 256-Bit Verschlüs­selung unter­stützt, greifen wir statt­dessen auf 128-Bit v3 Techno­logie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Inter­net­auf­tritt verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlos­senen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Status­leiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen eigener techni­scher und organi­sa­to­ri­schen Sicher­heits­maß­nahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätz­liche Manipu­la­tionen, teilweisen oder vollstän­digen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher­heits­maß­nahmen werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktua­lität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutz­er­klärung sagte gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiter­ent­wicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetz­licher bzw. behörd­licher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Daten­schutz­er­klärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Daten­schutz­er­klärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.vermessung-bartenstein.de/datenschutz  von Ihnen aufge­rufen oder ausge­druckt werden.

9. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermög­lichen, verwenden wir auf verschie­denen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textda­teien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwen­deten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermög­lichen uns oder unseren Partner­un­ter­nehmen (Cookies von Dritt­an­bietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zu­er­kennen (persis­tente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verar­beiten diese im indivi­du­ellen Umfang bestimmte Nutzer­in­for­ma­tionen wie Browser- und Stand­ort­daten sowie IP-Adress­werte. Persis­tente Cookies werden automa­ti­siert nach einer vorge­ge­benen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unter­scheiden kann.

Sofern durch einzelne von uns imple­men­tierte Cookies auch perso­nen­be­zogene Daten verar­beitet werden, erfolgt die Verar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen an der bestmög­lichen Funktio­na­lität der Website sowie einer kunden­freund­lichen und effek­tiven Ausge­staltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbe­partnern zusammen, die uns helfen, unser Inter­net­an­gebot für Sie inter­es­santer zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partner­un­ter­nehmen auf Ihrer Festplatte gespei­chert (Cookies von Dritt­an­bietern). Wenn wir mit vorbe­nannten Werbe­partnern zusam­men­ar­beiten, werden Sie über den Einsatz derar­tiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Infor­ma­tionen innerhalb der nachste­henden Absätze indivi­duell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unter­scheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstel­lungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstel­lungen ändern können. Diese finden Sie für die jewei­ligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nicht­an­nahme von Cookies die Funktio­na­lität unserer Website einge­schränkt sein kann.

10.   Kommen­tar­funktion

Im Rahmen der Kommen­tar­funktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommen­ta­torenname gespei­chert und auf der Website veröf­fent­licht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitpro­to­kol­liert und gespei­chert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicher­heits­gründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgege­benen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechts­widrige Inhalte postet. Ihre E‑Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröf­fent­lichten Inhalt als rechts­widrig beanstanden sollte. Rechts­grund­lagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechts­widrig beanstandet werden. Die Nachfol­ge­kom­mentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestä­ti­gungs-E-Mail, damit sicher­ge­stellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angege­benen E‑Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung im Falle der Abonnierung von Kommen­taren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommen­tarabon­ne­ments jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Infor­ma­tionen zur Abbestell­mög­lichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.

11.   Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

11.1       Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

11.2       Google+ ‑Plugins als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google LLC., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) betrieben wird.

 Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google+ herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von Google+ auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

 Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

11.3       Instagram-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.

 Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

 Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

 Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

11.4       LinkedIn-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes LinkedIn verwendet, das von der LinkedIn Corpo­ration, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”) betrieben wird.

 Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von LinkedIn herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von LinkedIn auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

 LinkedIn Corpo­ration mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

 Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

11.5       Pinterst-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

 Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

 Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

11.6       Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des Mikro­blogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”) betrieben wird.

 Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schalt­flächen nicht unein­ge­schränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite einge­bunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewähr­leistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schalt­flächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter herge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­fläche klicken, öffnet sich ein neues Browser­fenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins inter­agieren können.

 Twitter Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

 Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbe­züg­lichen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

11.7       Xing-Plugins

Auf dieser Inter­net­seite wird der „XING Share-Button“ einge­setzt. Beim Aufruf dieser Inter­net­seite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbe­sondere die Berechnung/Anzeige des Zähler­werts) erbracht werden. XING speichert nach unserer Kenntnis keine perso­nen­be­zo­genen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Inter­net­seite. XING speichert insbe­sondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungs­ver­haltens über die Verwendung von Cookies im Zusam­menhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Daten­schutz­in­for­ma­tionen zum „XING Share-Button“ und ergän­zende Infor­ma­tionen können Sie auf dieser Inter­net­seite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

11.8       Daten­schutz­er­klärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des  Webana­ly­se­dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphi­theatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anony­mi­sierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Inter­net­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Website­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Rechts­grundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Die perso­nen­be­zo­genen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schlusses der Europäi­schen Kommission in die USA übermittelt. Das Zerti­fikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI  abrufen. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und wider­rufen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Die von uns gesen­deten und mit Cookies, Nutzer­ken­nungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automa­tisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbe­wah­rungs­dauer erreicht ist, erfolgt automa­tisch einmal im Monat.

12.   Daten­schutz­er­klärung für die Nutzung von Piwik

Diese Website benutzt den Open Source Webana­ly­se­dienst Piwik. Piwik verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespei­chert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weiter­ge­geben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einver­standen sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deakti­vieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungs­daten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

13.   Tools und Sonstiges

13.1       Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von inter­ak­tiven (Land-)Karten, um geogra­phische Infor­ma­tionen visuell darzu­stellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derje­nigen Unter­seiten, in die die Karte von Google Maps einge­bunden ist, werden Infor­ma­tionen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzer­konto bereit­stellt, über das Sie einge­loggt sind, oder ob kein Nutzer­konto besteht. Wenn Sie bei Google einge­loggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht einge­loggte Nutzer) als Nutzungs­profile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbe­sondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berech­tigten Inter­essen von Google an der Einblendung perso­na­li­sierter Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bildung dieser Nutzer­profile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

13.2       Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schrift­arten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufge­rufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheit­lichen und anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Daten­schutz­über­ein­kommen „Privacy Shield“ zerti­fi­ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Daten­schutz­ni­veaus gewährleistet.

Weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/

14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­licher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­selung. Eine verschlüs­selte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­selung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.